Leibniz School of Education Research
Publikationen der Lehrkräftebildung

Publikationen von Mitgliedern der LSE

Showing results 101 - 120 out of 249

2020


Krüger, A., Pachale, H., & Schwarze, M. (2020). Verbinden was zusammengehört: Leibniz School Connect – die neue Netzwerkstelle der LSE. Leibniz Letter of Education , 2020(1), 33-35. https://www.lse.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/leibnizletter/ausgabe-2020-01/index.html
Pachale, H., & Kräling, K. (2020). Modul 5: El libro negro de los colores. In K. Kräling (Ed.), Literaturwerkstatt Spanisch (pp. 86-107).
Potthast, I., & Lindmeier, B. (2020). Familien mit hörgeschädigten Kindern. (Sonder-)Pädagogische Perspektiven der Cochlea-Implantat-Versorgung. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 1/2, 14-16. https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/alumni/unimagazin/2020_hoerforschung/Unimag_Hoerfoschung_Gesamtumbruch.pdf
Potthast, I. L., & Lindmeier, B. (2020). Pädagogische Begleitung gefragt. Schnecke - Leben mit Cochlea & Hörgerät, 31(109), 28-29. https://www.schnecke-online.de/1/08%20Archiv/Schnecke_109_Ansicht.pdf
Schnurr, R. (2020). Das Weltreligionenparadigma: Zentrale Probleme des Konstrukts für den inklusiven Werte- und Normen-Unterricht. Schule inklusiv, 2020(8), 41-44. https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/schulleitung/inklusion/das-weltreligionenparadigma-8207
Sievers, I. (2020). Von der Schwierigkeit der Anerkennung individueller Bildungsbiografien in der Migrationsgesellschaft. In J. Behr, F. Conrad, S. Kornmesser, & K. Tscherning (Eds.), Schnittstellen der Linguistik. Peter Lang.
Steuber, A., & Gillen, J. (2020). Sprachsensibler Unterricht im berufsschulischen Kontext -Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der vollständigen Handlung. BAG-Report: Bau, Holz, Farbe, 22(1), 8-13.
Sun, X., Lindmeier, B., & Lindmeier, C. (2020). Kooperation von Lehramtsstudierenden bei der gemeinsamen Diagnose im Naturwissenschaftlichen Unterricht. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton , N. C. Jansen, G. Bruns, & B. Ehl (Eds.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung : Fremde Schwestern? (pp. 219–224). Klinkhardt.

2019


Arndt, A.-K., Becker, J., Löser, J., Urban, M., & Werning, R. (2019). „Regelschüler“ und „Inklusionskinder“: Zur Frage nach leistungsbezogenen Differenzsetzungen in der inklusiven Sekundarstufe. In G. Ricken, & S. Degenhardt (Eds.), Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum: Inklusion als Querschnittaufgabe (pp. 239-243). (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung). Klinkhardt.
Behr, J., Jäger, A., Steuber, A., & Tschernig, K. (2019). Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zur sprachlichen Angemessenheit von Schüler*innentexten. In S. Dannemann, J. Gillen, A. Krüger, & Y. V. Roux (Eds.), Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte (pp. 86-99). Logos Verlag Berlin GmbH.
Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A., & von Roux, Y. (Eds.) (2019). Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Logos.
Gülen, M. Ş. (2019). Barcelona für ein Jahr unter Frauen? Welchen Beitrag leistet das geschlechtsspezifische Studienwahlverhalten zur Erklärung der Geschlechterdifferenz in der studentischen Auslandsmobilität? Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 2019(1+2), 139-153.
Gülen, M. Ş. (2019). Einflussfaktoren auf die Studienfachentscheidung „Lehramt“ bei Personen mit Migrationshintergrund. In N. Burzan (Ed.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. : Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 (Vol. 39). DSG Deutsche Gesellschaft für Soziologie . https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1184
Khlebosolova, O. A., Savushkina, E. Y., Meyer, C., Mittrach, S., Ilyunina, A. G., & Krivomazov, A. A. (2019). ИЗУЧЕНИЕ УСТОЙЧИВОСТИ ГОРОДОВ И СООБЩЕСТВ В ХОДЕ РЕАЛИЗАЦИИ МЕЖДУНАРОДНЫХ ПРОГРАММ АКАДЕМИЧЕСКОГО ОБМЕНА И СОТРУДНИЧЕСТВА. In V. P. Solomin, N. O. Vereschagina, S. V. Ilyinski, & M. A. Bakhir (Eds.), Natur- und Kultur(erb)gut: transdisziplinäre Forschung, Erhalt und Entwicklung (pp. 97-101).
Krüger, A. (2019). Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit durch den Kompetenzanalyse- und Reflexionsprozess im Peer-Mentoring für Lehramtsstudierende. In S. Dannemann, J. Gillen, A. Krüger, & Y. von Roux (Eds.), Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte (pp. 52-70). Logos Verlag Berlin GmbH.
Mittrach, S., & Schlamelcher, M. S. (2019). Mülltourismus. Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikmüll. Praxis Geographie, 49(7/8), 59-63.
Mittrach, S. (2019). Subjektive Theorien von Geographielehrkräften zur textilen Kette im Kontext einer gesellschaftlichen Transformation. transfer Forschung , 4(4), 236-238.
Natarajan, R. (Ed.) (2019). Sprache, Flucht, Migration: Kritische, Historische und Pädagogische Annäherungen. (1. ed.) Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21232-2
Oldenburg, M., & Sterzik, L. (2019). Auf dem Weg zur Reflektierten Handlungsfähigkeit - Stolpersteine oder Königsweg? Eine theoretische Annäherung aus der Perspektive einer inklusiven Lehrer*innenbildung. In S. Dannemann, J. Gillen, A. Krüger, & Y. von Roux (Eds.), Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte (pp. 72-85). Logos Verlag Berlin GmbH.
Oldenburg, M., Dannemann, S., Gillen, J., Krüger, A., von Roux, Y., & Sterzik, L. (2019). Zur Entwicklung des Leitbilds der Reflektierten Handlungsfähigkeit: Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung. In S. Dannemann, J. Gillen, A. Krüger, & Y. von Roux (Eds.), Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte (pp. 15-36). Logos Verlag Berlin GmbH.