Showing results 81 - 100 out of 249
2021
Heeg, J., Bittorf, R. M., & Schanze, S. (2021). Förderung der Diagnosefähigkeiten angehender Lehrkräfte hinsichtlich Lernendenvorstellungen: Anwendung der Didaktischen Rekonstruktion zur Gestaltung eines hochschuldidaktischen Seminars. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 4(2), 146–164. https://doi.org/10.11576/hlz-2703
Khellaf, S., Hochmuth, R., & Peters, J. (2021). Aufgaben an der Schnittstelle von Schulmathematik, Hochschulmathematik und Mathematikdidaktik – Theoretische Überlegungen und exemplarische Befunde aus einer einführenden Fachdidaktikveranstaltung. In R. Biehler, A. Eichler, R. Hochmuth, S. Rach, & N. Schaper (Eds.), Lehrinnovationen in der Hochschulmathematik: praxisrelevant – didaktisch fundiert – forschungsbasiert (pp. 251-281). (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik 2197-876X). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62854-6_12
Khellaf, S., Hochmuth, R., Peters, J., & Ruge, J. (2021). Spidercharts: A Tool for Describing and Reflecting IBME Activities. In I. M. Gómez-Chacón, R. Hochmuth, B. Jaworski, J. Rebenda, J. Ruge, & S. Thomas (Eds.), Inquiry in University Mathematics Teaching and Learning: The PLATINUM Project (pp. 29-48). Masaryk University Press. https://doi.org/10.5817/CZ.MUNI.M210-9983-2021-3
Kräling, K., Pachale, H., Plückhahn, J., & Schreck, A. (2021). ¡Suscríbanse! Tutorials aus spanischsprachigen Ländern für interkulturelles Lernen nutzen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 2021(74). https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/spanisch/interkulturelles/suscribanse-10024
Kräling, K., Pachale, H., & Wieland, K. (2021). Überlegungen zu Vernetzung und Kohärenzerleben in der fremdsprachlichen Lehrer*innenbildung. In A. Grünewald, S. Noack-Ziegler, G. Tassinari, & K. Wieland (Eds.), Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin: Festschrift für Daniela Caspari (pp. 227-242).
Lau, R., Arndt, A.-K., Becker, J., Löser, J., Lübeck, A., Urban, M., & Werning, R. (2021). Reflexionsimpulse im Schnittfeld von Professionalisierung und Schulentwicklung: Konzeptuelle Überlegungen zur sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik im Rahmen einer schulinternen Fortbildung zu Leistung und Inklusion . DiMawe - Die Materialwerkstatt, 3(2), 73-100. https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/issue/view/339/198
Pachale, H., & Kenner, S. (2021). Demokratie, Protest und Verschwörungsmythen: Steve Kenner im Gespräch mit Helene Pachale. Politik unterrichten, 25-30. https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3368879
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt Gelebte Kooperation in Schule und Hochschule: Digitales Lehren und Lernen gemeinsam meistern. BINAIRE - das Magazin des Forschungszentrums L3S. https://www.l3s.de/de/magazine/#binaire-read-digitales-lernen/13/
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., & Müller, K. (2021). #LernenVernetzt - Lehramtsstudierende unterstützen online beim Lehren und Lernen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, (72), 48.
Paehr, J., & Jambor, T. (2021). Konzept zur datengestützten Unterstützung beim Aufbau von korrekten kognitiven Modellen. In Produktions- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft im Fokus: Wege zu technischer Bildung ; Referate der 15. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2021 (pp. 327 – 332). Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft (ipw).
Pätzold, F., Henning, I., & Niediek, I. (2021). Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 21, 1-11. https://doi.org/10.21240/lbzm/21/16
Ruge, J., Hochmuth, R., Khellaf, S., & Peters, J. (2021). In Critical Alignment With IBME. In I. M. Gómez-Chacón, R. Hochmuth, B. Jaworski , J. Rebenda , J. Ruge, & S. Thomas (Eds.), Inquiry in University Mathematics Teaching and Learning: The PLATINUM Project (pp. 253-272). Masaryk University Press. https://doi.org/10.5817/CZ.MUNI.M210-9983-2021-14
Seremet, V., Gierl, K., Boskany, J., Schildknecht, R., Kauertz, A., Nitz, S., & Nehring, A. (2021). Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, & N. Graulich (Eds.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (pp. 45-53). Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.31244/9783830993490
Sievers, I. (2021). Gesellschaftliche Diversität und ihre Bedeutung für die Anforderungen an Arbeitnehmer_innen. In R. Natarajan (Ed.), Sprache – Bildung – Geschlecht. : Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten (pp. 311-323). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28341-4_15
2020
Arndt, A.-K., Bender, S., & Rennebach, N. (2020). Kooperation als Einigung auf das Mögliche. Rekonstruktive Kasuistik in lehramtsübergreifenden Formaten der universitären Lehrer*innenbildung. In M. Fabel-Lamla, K. Kunze, A. Moldenhauer, & K. Rabenstein (Eds.), Kasuistik - Lehrer*innenbildung - Inklusion: Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen (pp. 184-199). (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung). Verlag Julius Klinkhardt.
Becker, J., Arndt, A.-K., Löser, J., Urban, M., & Werning, R. (2020). Schule oder Wohlfahrtsverein? Positionierungen von Lehrkräften zur Leistungsbewertung im inklusiven Unterricht am Beispiel der Frage der (Nicht-)Versetzung. Zeitschrift für Inklusion, 4. https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/575/421
Conrad, F., Kornmesser, S., Behr, J., & Tschernig, K. (2020). Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes. Peter Lang.
Khellaf, S., Büdenbender-Kuklinski, C., Liebendörfer, M., & Hochmuth, R. (2020). Design und Evaluation einer mathematischen Unterstützungsmaßnahme für Ingenieure. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (pp. 493 – 496) https://doi.org/10.17877/DE290R-21420
Krüger, A., Pachale, H., Schwarze, M., Gillen, J., & Meien, J. V. (2020). Leibniz School Connect – Die Netzwerkstelle der Leibniz School of Education. In Netzwerke: Magazin zu gelingender Bildungsnetzwerkarbeit der Zentren für Lehrer*innenbildung und Schools of Education (pp. 126-134). https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202010221241-0
Krüger, A., Müller, K., Pachale, H., & Schwarze, M. (2020). #LernenVernetzt - ein Projekt der LSE macht Schule: Lehramtsstudierende unterstützen Lehrkräfte und Schüler*innen online beim Lehren und Lernen. Leibniz Letter of Education , 2020(2), 10-13. https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/fileadmin/lehrerbildung/leibnizletter/ausgabe-2020-02/index.html