Leibniz School of Education Research
Publikationen der Lehrkräftebildung

Publikationen von Mitgliedern der LSE

Showing results 141 - 160 out of 249

2018


Kula, G. (2018). Kultur- und Diversitätsdidaktik: Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Lange, D., & Schnurr, R. (2018). Mündigkeitsselbstbildung als Referenzpunkt der Demokratiebildung. In Citizenship Education: Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung
Lüders, M.-K. (2018). Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag. (1 ed.) Beltz Juventa. http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779949077
Lüders, M.-K. (2018). Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag. [Doctoral thesis, Leibniz University Hannover].
Lütje-Klose, B., Neumann, P., Thoms, S., & Werning, R. (2018). Inklusive Bildung und Sonderpädagogikeine Einführung. In Basiswissen Lehrerbildung: Inklusion in Schule und Unterricht : Grundlagen in der Sonderpädagogik (pp. 9-58). Klett.
Meyer, C., Mittrach, S., & Stolze, J. E. (2018). "COWSPIRACY - The Sustainability Secret": Nachhaltige Ernährung als Beitrag zu einer gesellschaftlichen Transformation. In C. Meyer, & A. Eberth (Eds.), Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (pp. 41-58). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 1).. https://doi.org/10.15488/3686
Mittrach, S., & Stolze, J. E. (2018). Die Erd-Charta - Potenziale für Schule und Unterricht im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In C. Meyer, & A. Eberth (Eds.), Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (pp. 32-37). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 1).. https://www.didageo.uni-hannover.de/fileadmin/institut/Filme_fuer_die_Erde_Webversion.pdf
Mittrach, S. (2018). Klimazauber „Climate Engineering“? Ein Gruppenpuzzle zu Chancen und Risiken. Praxis Geographie, 48(1), 20-24.
Mittrach, S. (2018). „The True Cost“ - Die Fast Fashion-Industrie aus der Perspektive Jugendlicher. ...textil... Wissenschaft, Forschung, Bildung, 15(1), 16-19.
Mittrach, S., & Höbermann, C. L. M. (2018). „The True Cost – Who Pays the Price for our Clothing?“: Eine kritische Analyse der Fast-Fashion-Industrie im Kontext von Nachhaltigkeitsbewertung und -bewusstsein. In C. Meyer, & A. Eberth (Eds.), Filme für die Erde - Unterrichtsanregungen zum Lernbereich "Globale Entwicklung" im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (pp. 81). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie; Vol. 1).. https://www.didageo.uni-hannover.de/fileadmin/institut/Filme_fuer_die_Erde_Webversion.pdf
Mittrach, S., & Röll, V. (2018). Urbane Landwirtschaft und „essbare Städte“ als Beitrag zu nachhaltiger Ernährung und städtischer Resilienz? In C. Meyer, A. Eberth, & B. Warner (Eds.), Diercke Klimawandel im Geographieunterricht. Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (pp. 98). Westermann.
Peters, J., Khellaf, S., & Hochmuth, R. (2018). Anthropologische Theorie der Didaktik in der fachdidaktischen Lehre-Potentiale durch Kontrastierung zum Kompetenzmodell. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 2095-2096). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-19571
Yacek, D. (2018). America's Armed Teachers: An Ethical Analysis. Teachers College Record, 120(8), 1-36. https://doi.org/10.1177/016146811812000801
Yacek, D. (2018). Thinking Controversially: The Psychological Condition for Teaching Controversial Issues. Journal of Philosophy of Education, 52(1), 71-86. https://doi.org/10.1111/1467-9752.12282

2017


Allemann-Ghionda, C., Kula, G., & Mignonneau, L. (Eds.) (2017). Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrerinnenbildung. Peter Lang Edition.
Arndt, A.-K., & Werning, R. (2017). Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. In M. K. W. Schweer (Ed.), Lehrer-Schüler-Interaktion (pp. 607-623). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15083-9_27
Arndt, A.-K., & Werning, R. (2017). Leistung an inklusiven Schulen: Perspektiven von Eltern. In Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft (pp. 130-138). Klinkhardt.
Arndt, A.-K., Blasse, N., Budde, J., Heinrich, M., Lübeck, A., & Rohrmann, A. (2017). Schulbegleitung als Forschungsfeld. In J. Budde, A. Dlugosch, & T. Sturm (Eds.), (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien - Handlungsfelder - Empirische Zugänge (pp. 225-240). (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; Vol. 5). Verlag Barbara Budrich.
Eberth, A., Häusler, M., Meyer, C., Reblin, S., & von Roux, Y. (2017). Diercke Erdkunde Einführungsphase Niedersachsen G9. Westermann.
Littmann, K., & Otten, K. A. (2017). Materialfeuchtemessung an hydrophobiertem und unbehandeltem Mörtel. Der Bausachverständige, 13(3).