Showing results 21 - 40 out of 249
2023
Banek, N., Steuber, A., & Gillen, J. (2023). Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung. (1 ed.) (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 13). Academia. https://doi.org/10.5771/9783985720927
Banek, N. (2023). Zukunft HSP-freundlich gestalten: Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität und ihre Auswirkung auf die Ausbildung von Futures Literacy im Schulkontext. In N. Banek, A. Steuber, & J. Gillen (Eds.), Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung (1. Auflage ed., pp. 155-172). (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 13). Academia. https://doi.org/10.5771/9783985720927
Beck, A., Binanzer, A., Hagemeier, C., Schafferschik, A., Seifert, H., & Zhorzholiani-Metz, K. (2023). Differenz und Diversität im Lehramtsstudium: Sprache – Gender – Race. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. (pp. 39–55) https://doi.org/10.5771/9783985721269-39
Gautel, B., & Müller, K. (2023). Mentor:in@LUH - ein Professionalisierungsangebot für Mentor:innen im Allgemeinen Schulpraktikum. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (1. Auflage ed., pp. 233-250). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783985721269-233
Gautel, B., & Müller, K. (2023). Unterrichtsvorbesprechungen vorbereiten, durchführen und analysieren – Kompetenzen von Mentor:innen. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig : Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 251-272). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. https://doi.org/10.5771/9783985721269-251
Gillen, J., Steuber, A., & Banek, N. (2023). Die Bedeutung von Futures Literacy für die berufliche Lehrkräftebildung der Zukunft: Ein Interview mit Prof.in Dr.in Julia Gillen. In N. Banek, A. Steuber, & J. Gillen (Eds.), Futures Literacy: Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung (1 ed., pp. 269-282). (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 13). Academia. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783985720927-269/die-bedeutung-von-futures-literacy-fuer-die-berufliche-lehrkraeftebildung-der-zukunft-ein-interview-mit-prof-in-dr-in-julia-gillen?page=3
Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A., & Schanze, S. (2023). Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 15). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269
Gülen, M. Ş., Müller, K., & Schmid-Kühn, S. M. (2023). Lehramtsstudium – Vorbereitungsdienst – Lehrkräfteberuf, oder? Empirische Analysen aus dem Nationalen Bildungspanel (NEPS). Zeitschrift für empirische Hochschulforschung (ZeHf), 6(2), 149-168. https://doi.org/10.3224/zehf.v6i2.05
Kappeller, F., & Lindmeier, B. (2023). Digitalisierung und digitale Medien als Akteur:innen universitärer (Lehrer:innen-)Bildung. Auslotungen im Spiegel differenztheoretischer Überlegungen. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 153-172). (Beiträge zur Pädagogik). Academia. https://doi.org/10.5771/9783985721269-153
Kenner, S., & Pachale, H. (2023). Podcast als Bildungsformat für den Politikunterricht?! Wochenschau Sek. I/II, 74(23s), 32-36. https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.46499/2088.2793
Khellaf, S., & Hochmuth, R. (2023). Bildungsaufgaben im frühen Mathematiklehramtsstudium: Subjektwissenschaftliche Rekonstruktion von Möglichkeitsräumen. In Reflexiv Handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 89-106). Nomos Verl. https://doi.org/10.5771/9783985721269
Kräling, K., & Pachale, H. (2023). Außerschulische Lernorte: Potenziale entdecken und nutzen. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 21(82), 2-7.
Labede, J., Müller, K., & Schanze, S. (2023). Forschungsbasiert. Reflektiert. Handlungsfähig. Entwicklungslinien der Lehrer:innenbildung an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des durch die Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Leib... In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Eds.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 13-24). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269-13
Neugebauer, T.-G., Schomaker, C., & Werning, R. (2023). Behinderung als Differenzlinie im Kontext einer heterogenitätssensiblen Lehrkräftebildung: Konzeption und Ziele. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6(1), 269-296. https://doi.org/10.11576/hlz-5200
Neugebauer, T.-G., Junge, A., Lenzer, S., Oldendörp, J. K., Seifert, H., & Schomaker, C. (2023). Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6(1), 200-217. https://doi.org/10.11576/hlz-5177
Pachale, H., & Kräling, K. (2023). Ausgewählte außerschulische Lernorte in den Ländern: Eine Übersicht. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 21(82), 8-11.
Pachale, H., & Rössler, A. (2023). Das Praktikum als komplexe Lernaufgabe: Die Reform des Fachpraktikums Spanisch an der Leibniz Universität Hannover zur Förderung der Reflexiven Handlungsfähigkeit. In Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 293-313). Academia. https://doi.org/10.5771/9783985721269-293
Pachale, H., Fox, S., Krüger, A., Ehrhardt, K., Müller, K., Bernholt, A., & Korn, M. (2023). Mit #LernenVernetzt (hoch-)schulische Lerngelegenheiten in Kooperation gestalten und Entwicklungspotentiale nutzen. In Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (pp. 193-208). (Beiträge zur Pädagogik; Vol. 15). Academia.
Paehr, J., Lenzer, S., Jambor, T., Monke, M. S., Nehring, A., & Stender, B. (2023). Schüler*innenvorstellungen als Differenzlinie im Diskurs um Heterogenität: Ziele, Haltungen und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible reflexive Lehrkräftebildung aus fachdidaktischer Perspektive. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), 6, 287. https://doi.org/10.11576/hlz-5168
Rojas Castañeda, I., & Pachale, H. (2023). No serán olvidados: Virtuelle und digitale Lernorte der Erinnerungskultur in Argentinien erleben. Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch, 21(82), 12-19. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/fus-82-2023_02