Die Herbstakademie ist ein Angebot vom Exzellenzcluster REBIRTH und der QUEST-Leibniz-Forschungsschule in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium für Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer. Ziel der Herbstakademie ist es, Lehrerinnen und Lehrern Anregungen für den Unterricht zu geben und so langfristig Schülerinnen und Schüler für die Wissenschaft zu begeistern und für ein Studium der sogenannten MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.
Kurzinfo
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik an Gymnasien sowie berufsbildenden Schulen.
Datum
Oktober 2018 (wird noch bekannt gegeben).
Veranstaltungsorte
Werden noch bekannt gegeben.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für Verpflegung während der Veranstaltung wird gesorgt. Kosten für die Anreise sind von den Teilnehmern zu tragen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der entsprechende Anmeldelink wird rechtzeitig veröffentlicht.
PROGRAMMÜBERSICHT 2017
-
Radiologische Forschung in "REBIRTH und beyond"
Uhrzeit: 15.45 - 16.45 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Frank Wacker Kurzbeschreibung:
Besuch in der Radiologie (MRT, Angiographie, CT) und Kurzvortrag zu radiologischer Forschung.g.
-
Einzelphotonenexperimente in der Oberstufe
Uhrzeit: 13.30 - 16.30 Uhr
Dozent: Dr. Rüdiger Scholz Kurzbeschreibung:
Im foeXlab, dem Interferometerlabor des SFB 1227 DQ-mat für Schülerinnen und Schüler, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für kleinere und größere wissenschaftliche Arbeiten zur Physik, Physikdidaktik oder einer guten Mischung aus beidem. Sie bekommen Einblicke in die Arbeit des foeXlab und können unsere Experimente selbst ausprobieren.
-
Chemie als Hilfsmittel in der regenerativen Therapie
Uhrzeit: 13.30 - 16.30 Uhr
Dozent: Dr. Gerald Dräger Kurzbeschreibung:
Vortrag mit nachfolgender praktischer Vorführung (Versuche an der Plasmaanlage) und Diskussion.
-
Herzmuskelzellen aus humanen pluripotenten Stammzellen
Uhrzeit: 13.15 - 14.15 Uhr (1. Durchgang)
14.30 - 15.30 Uhr (2. Durchgang)
15.45 - 16.45 Uhr (3. Durchgang)
Dozent: Dr. Robert Zweigerdt Kurzbeschreibung:
Herzmuskelzellen aus humanen pluripotenten Stammzellen; Strategien zur Zellproduktion in Bioreaktoren und wie man damit erkrankte Herzen heilen will
Erkrankte Herzen, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, können den Verlust von Herzmuskelzellen kaum regenerieren. Die Leistung des Organs lässt daher nach und es kann schließlich zum Herzversagen führen.
Bisher gibt es keine wirksame Behandlung, die diesen Prozess aufhalten oder umkehren kann. In diesem Workshop können Sie sich mit Methoden bekannt machen, die die Herstellung funktioneller, menschlicher Herzmuskelzellen aus sogenannten pluripotenten Stammzellen in Zellkultur ermöglicht. Auch Strategien, wie sich solche Zellen in Zukunft therapeutisch nutzen lassen, um das Herz zu „reparieren“ werden diskutiert. -
Laser zwischen Biologie und Physik
Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr
Dozent: Dr. Stefan Kalies Kurzbeschreibung:
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Themenfelder Biophotonik und Biomedizinische Optik, die Querschnittsthemen aus Physik und Biologie vereinen. Es werden z.B. Laserpulse eingesetzt, um eine zelluläre Bildgebung in tief liegenden Gewebeschichten zu ermöglichen, zelluläre Prozesse zu stimulieren, oder in Zellen- und Gewebe zu schneiden.
-
Atmen wollen, aber nicht können
Uhrzeit: 10.15 - 12.15 Uhr
Dozentin: Dr. Katherina Sewald Kurzbeschreibung
Überblick über die Entstehung von Allergien und Asthma und mit welchen methoden diese Mechanismen im Labor dargestellt werden können.
Experimente (z.B. Videomikroskopie einer Bronchokonstriktion eines Atemweges nach Provokation in vitalem Lungengewebe). -
Stammzellbiologie: Aktuelle Perspektiven und Limitationen
Uhrzeit: 10.15 - 12.15 Uhr (1. Durchgang)
13.15 - 15.15 Uhr (2. Durchgang)
Dozenten: Prof. Dr. Tobias Cantz u. Dr. Malte Sgodda Kurzbeschreibung:
Ein Kurzvortrag stellt aktuelle Entwicklungen der Stammzellbiologie dar und umreißt realistische Anwendungen in der regenerativen Medizin.
Der praktische Workshop bietet Gruppen die Möglichkeit mit humanen induzierten Stammzellen zu arbeiten, diese zu vereinzeln, sowie die ersten Schritte zur gerichteten Differenzierung solcher Zellen kennen zu lernen. -
Grundzüge der klinischen Forschung
Uhrzeit: 10.15 - 11.00 Uhr
Dozentin: Dr. Ute Denkena Kurzbeschreibung:
Klinische Forschung ist notwendig zur Erprobung der Wirksamkeit neuer Therapieansätze, aber auch zur Überprüfung der Wirkung und Effizienz einer Therapie. Beondere Bedeutung hat dabei auch die akademische Forschung. In dieser Seminarveranstaltung wird ein Überblick gegeben über die Entwicklung der klinischen Forschung, der Planung des Überganges vom Labor in die erste klinische Erprobung am Menschen sowie grundsätzliche Aspekte einer klinischen Studie.
-
Begrüßung und Vorstellung der Forschungsprojekte
Ablauf der Veranstaltung
08.45 Uhr Get-Together 09.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung REBIRTH
(Dr. Tilman Fabian / Dr. Daniela Pelz)
09.15 Uhr Vorstellung QUEST
(Dr. Alexander Wanner)
09.30 Uhr Vorstellung FWJ - Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr
(Johannes Bartlakowski)
09.45 Uhr Vorstellung der Studie "REBIRTH active school"
(Dr. Sarah Dannemann)
FAQ
-
Was ist QUEST?
QUEST, die aus dem Exzellenzcluster hervorgegangene Leibniz-Forschungsschule, steht für ‚QUantum Engineering and Space-Time Research'. QUEST treibt schwerpunktmäßig die Forschung zum Quanten-Engineering sowie zur Raumzeit voran, erforscht die zugrunde liegende Physik und erschließt innovative Methoden für neue Anwendungen. Die Aktivitäten von QUEST werden vier Kernbereiche aktueller Forschung deutlich voranbringen: Quanten-Engineering, Quantensensoren, Physik der Raumzeit und Zukunftstechnologien.
-
Was ist ein REBIRTH?
REBIRTH steht für ‚Von REgenerativer BIologie zu Rekonstruktiver THerapie'. REBIRTH ist ein Zentrum für Grundlagen- und translationale Studien in den Forschungsbereichen Stammzellbiologie und Tissue Engineering in blutbildender, kardiovaskulärer, respiratorischer und hepatopankreatischer Medizin. Neben der Forschung spielt die Implementation und Durchführung klinischer Studien zu innovativen regenerativen Therapien eine wichtige Rolle.
-
Was ist ein Exzellenz-Cluster?
Mit den Exzellenzclustern sollen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder an deutschen Universitätsstandorten international sichtbare und konkurrenzfähige Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen etabliert und dabei wissenschaftlich gebotene Vernetzung und Kooperation ermöglicht werden.
DARUM GEHT ES BEI DER HERBSTAKADEMIE
Die Herbstakademie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihr fachliches Wissen um neueste Forschungsergebnisse, -ansätze und -methoden zu erweitern und diese im Kollegenkreis zu diskutieren. Gleichzeitig erhoffen wir uns, dass Sie unsere und Ihre Begeisterung für Forschung in die Schulen hineintragen und so langfristig Schülerinnen und Schüler für die Wissenschaft gewonnen werden können.