


Mittwoch, 26.03.2025


ab 16:00 Uhr | Registrierung |
17:00 Uhr | Begrüßung: Prof. Dr. Katharina Müller & Prof. Dr. Sascha Schanze (Direktor*innen der Leibniz School of Education) Grußwort:
|
17:15 Uhr | Impulsvortrag "Lehrkräftebildende Hochschulen als Transfermotoren zwischen Phasen? — Überlegungen im Rückgriff auf Ergebnisse der Evaluation der QLB und der Zwischenevaluation des Kompetenzverbundes lernen:digital" |
18:00 Uhr | Get Together |
ab 08:00 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr | Begrüßung: Prof. Dr. Katharina Müller & Prof. Dr. Sascha Schanze Grußworte:
|
09:40 Uhr | Eröffnungsvortrag "Transfer aus der Bildungsforschung braucht mehr als gute Lehrkräftefortbildung" |
10:40 Uhr | Posterslam |
11:45 Uhr | |
12:45 Uhr | Mittagspause |
14:15 Uhr | Round Table Session |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion "Zukunft (Lehrkräfte)Bildung! Ein neues Transferverständnis für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung etablieren, aber wie und mit wem?" |
17:30 Uhr | Abschlussplenum |
19:00-22:30 Uhr | Gesellschaftsabend |
9:00 Uhr | Begrüßung
Impulsvortrag „Standortübergreifende Strukturen für die Lehrer:innenbildung – Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklungen“ |
9:45 Uhr | Kaffeepause |
10:00 Uhr | |
11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Abschlussplenum |
12:30 Uhr | Tagungsende |