...und meine Daten?
Die Einrichtung "uniKIK Schulprojekte" misst der Sicherheit der personenbezogenen Daten größte Bedeutung zu. An dieser Stelle informieren wir unter anderem über den Datenschutz in Bezug auf die Nutzung der Daten im Rahmen der Anmeldung für das LeibnizLAB.
-
Teilnahmebedingungen
Allgemeine Bedingungen für die Teilnahme am LeibnizLAB
Die Veranstaltung steht allen Lehrkräften offen. Die Teilnahme ist möglich, wenn Plätze frei sind. Die Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich.
Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Gebührenpflichtige Veranstaltungen sind als solche gekennzeichnet.
Die eingegangene Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.Die Angaben aus dem Anmeldeformular werden zur Vorbereitung und Nachbereitung der Veranstaltung gespeichert. (Weiter lesen: Datenschutz)
Teilnehmende des LeibnizLABs sind nicht über die Leibniz Universität Hannover versichert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seitens der Universität insbesondere kein Unfallversicherungsschutz für Teilnehmende besteht. Zudem übernimmt die Universität keine Aufsichtpflicht, keinerlei Haftung oder andere Verantwortung für Kinder und Jugendliche; die Verantwortung verbleibt bei den Eltern/Erziehungsberechtigten, bzw. der Schule.
-
Datenschutz
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz für die Teilnehmenden von Veranstaltungen der uniKIK Schulprojekte als Einrichtung der Leibniz School of Education an der Leibniz Universität Hannover
Die Einrichtung "uniKIK Schulprojekte" der Leibniz Universität Hannover misst der Sicherheit Ihrer Daten größte Bedeutung zu. An dieser Stelle informieren wir Sie über den Datenschutz in Bezug auf die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Anmeldungen zu Veranstaltungen von uniKIK. Zugleich versichern wir die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG).
1. Gegenstand des Datenschutzes und Datenerhebung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogenen Daten, also Einzelangaben über ihre persönlichen und sächlichen Verhältnisse (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), die Sie uns mit Ihrer Anmeldung / Anmeldung Ihres Kindes / zu Veranstaltungen der uniKIK Schulprojekte mitgeteilt haben. (Datenübertragung per Online-Formular, in Papierform z.B. Anmeldeformular, Listen)
2. Zweckgebundene Datenverwendung (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGV)
Für eine Anmeldung zu einer von uniKIK angebotenen Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. uniKIK beachtet den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und versichert, dass Ihre Daten ausschließlich für die Organisation und Planung der Veranstaltungen genutzt und nicht anderweitig verwendet werden.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der uniKIK Schulprojekte eingesehen und genutzt. Diese Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht.
4. Datensicherheit
Ihre Daten liegen sicher auf den Servern des LUIS (Leibniz Universität IT Services) der Leibniz Universität Hannover und werden nicht weitergegeben, außer zu den oben genannten Zwecken. Das LUIS hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit Ihrer Daten und schützt sie nach dem Stand der Technik, insbesondere vor dem Zugriff Dritter bzw. unberechtigter Personen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der uniKIK Schulprojekte sind zur Verschwiegenheit und auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
5. Speicherdauer
Nach Abwicklung der Veranstaltung werden Ihre Daten gelöscht, außer Sie haben einer Speicherung zugestimmt, um in Zukunft von uns zu Folge- und themenverwandten Veranstaltungen und/oder zu weiteren Förderungsmöglichkeiten im MINT-Bereich per E-Mail oder Post informiert zu werden.
6. Verpflichtung zur Bereitstellung
Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung, die Bereitstellung ist freiwillig. Ohne Angabe der personenbezogenen Daten kann jedoch nicht an den anmeldepflichtigen Veranstaltungen der uniKIK Schulprojekte teilgenommen werden.
7. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 HannoverLeibniz School of Education
uniKIK Schulprojekte
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: 0511 762 3682
E-Mail: info(at)lse.uni-hannover.de8. Datenschutzbeauftragter
Leibniz Universität Hannover
Datenschutzbeauftragter
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 8132
Fax.: +49 511 762 8258
E-Mail: datenschutz@uni-hannover.de9. Betroffenenrechte (Art. 15 bis 21 DSGVO)
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 21 DSGVO):
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit / Recht auf Erhalt einer Kopie
10. Beschwerderecht
Die Datenverarbeitung unterliegt der Aufsicht der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, bei der Sie Beschwerde einlegen können. Nähere Informationen und Kontaktangaben finden Sie unter https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/.Die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 120-4500
Fax: +49 511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.deBeachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzerklaerung